Zum Inhalt

Sachsen-Anhalt

Sobald Sie die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung angenommen haben, können Sie die Testklassen und -schüler löschen und mit Ihren tatsächlichen Schülern arbeiten. Alles was Sie benötigen, ist eine Liste aus dem Bildungsmanagementsystem des Landes Sachsen-Anhalt (BMS LSA).

Erstellen der Liste in BMS LSA

BMS LSA

1. Klicken Sie auf den Bereich Schüler und gehen Sie anschließend auf Schüler bearbeiten.

2. Gehen Sie auf Bearbeiten und markieren Sie alle Schülerinnen und Schüler über den Button Alle.

3. Klicken Sie auf den - Button, umd das Menü zu öffnen, und klicken Sie auf Schülerdaten exportieren.

4. Speichern Sie die Excel-Datei auf Ihrem Schreibtisch.

Exportdatei auf edoop.de einspielen

1. Wählen Sie unter Schule / Aus Schulverwaltungsprogramm übernehmen / CSV Klassen-/Schülerliste aus.

Import Auswahl

2. Sofern Sie nach unserer Anleitung vorgegangen sind, müssen Sie kein abweichendes Format auswählen. Sofern Sie anstatt Semikolon (;) als Trennzeichen Komma (,) verwendet haben, müssten Sie dieses an der Stelle noch wechseln. um zum nächsten Schritt zu wechseln, gehen Sie auf Spalten zuordnen.

Import hochladen

Benötigte Felder in der Exportdatei

Folgenden Felder aus Ihrem Schulverwaltungsprgramm müssen zur Exportdatei hinzugefügt werden:

Erforderliche Felder:

  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Klasse
  • Vorname

Optionale Felder:

  • Schüleridentnummer
  • Jahrgangsstufe
  • Geburtsort
  • Rufname
  • Klassenart
  • Schulzweig

3. Anschließend weisen Sie den Spalten aus Ihrer csv-Datei den jeweiligen Datentyp zu und schließen den Prozessschritt über den Button Werte zuordnen ab.

Spalten zuordnen

4. Anschließend wählen Sie das Datumformat aus, die in der csv-Datei verwendet wurde und legen das Geschlecht zum verwendet Kürzel fest. Über den Button Import prüfen gelangen Sie zum letzten Importschritt.

Verwendung der erforderlichen Felder bei Zuordnung

Jedes Feld darf nur einmal bei der Zuordnung vergeben werden. Sollte ein Feld mehrfach zugeordnet werden, wird es zu einer Fehlermeldung kommen.

Werte zuordnen

5. Im letzten Schritt werden Ihnen nun die Klassen angezeigt, welche über den Import angelegt werden. Jeder Klasse muss anschließend noch die passende Klassenart zuweisen werden. Als Klassenart wählen Sie grundsätzlich Regelklasse aus. Nachdem an allen Klassen ein Zweig sowie eine Klassenart angegeben wurde, können Sie den Import über den Button Importieren und abschließen abschließen.

Klassen anlegen

Anschließend gelangen Sie automatisch in den Bereich Schule / Klassen und Kurse / Klassen. An dieser Stelle können Sie nun direkt die Klassenleitungen zu den Klassen zuordnen.


Letztes Update: 11. August 2025