Auswertungen und Berichte¶
Nach der Korrektur Ihrer Onlinetests oder der Eingabe Ihrer Papiertests finden Sie unter Meine Lerngruppen / Lernstandsanalyse die Ergebnisse Ihrer Klassen, Lerngruppen und Fächer.
Kompetenzstufenverteilung¶
Klassenbericht¶
Im ersten Abschnitt finden Sie die erreichten Kompetenzenstufen und Verteilung Ihrer Klasse.
Was sind Kompetenzstufenmodelle?
Kompetenzstufenmodelle sind erforderlich, um empirisch bestimmen zu können, inwieweit Schülerinnen und Schüler die Bildungsstandards erreicht haben. Die Entwicklung von Kompetenzstufenmodellen, die zur Überprüfung des Erreichens von Bildungsstandards herangezogen werden sollen, erfolgt immer in einem Abstimmungsprozess zwischen Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungspolitik.
Im Rahmen der Zentralen Lernstandserhebungen werden keine konkreten Unterrichtsinhalte überprüft, sondern Kompetenzstände ermittelt, über die die Schülerinnen und Schüler in der 3. bzw. 8. Jahrgangsstufe verfügen.
Die Zuordnung der erreichten Kompetenzstände Ihrer Schülerinnen und Schüler zu den jeweiligen Kompetenzstufen ermöglicht Ihnen, Handlungsbedarfe zu identifizieren und Materialien für eine kompetenzstufenspezifische Förderung auszuwählen.
Individualbericht¶
Über den Bereich Auf Teilnehmenden einschränken
können Sie anschließend den Individualbericht Kindes einsehen, indem Sie den entsprechenden Schülercode auswählen.
Lösungsquoten¶
Unterhalb der Kompetenzstufenverteilung finden Sie die Lösungsquoten je Aufgabe und Teilkompetenz. Je nachdem ob Sie den Klassenbericht ausgewählt haben, beziehen sich die Grafiken auf die komplette Klasse oder einen einzelnen Teilnehmenden.
Hinweis zu den Lösungsquoten
Klassenebene:
Die Lösungsquoten auf Klassenebene geben an, wie viel Prozent aller Schülerinnen und Schüler die Aufgaben in den getesteten Kompetenzbereichen/Leitideen richtig gelöst haben.
Individualebene:
Auf der Individualebene bedeutet die Lösungsquote, wie viele Aufgaben in den getesteten Kompetenzbereichen/Leitideen von der einzelnen Schülerin und dem einzelnen Schüler prozentual richtig gelöst wurden.
Im Rahmen der Zentralen Lernstandserhebungen liegt die erwartete durchschnittliche Lösungshäufigkeit eines Testheftes bei ca. 40 % bis 60 %.
Die einzelnen Fragen sind jeweils Kompetenzstufen und Bildungsstandards zugeordnet. Unter Kompetenzstufen finden Sie die Leistung Ihrer Teilnehmenden bezogen auf die jeweilige Schwierigkeitsstufe und unter Bildungsstandards bezogen auf die sog. Bildungsstandards.
Berichte herunterladen¶
Über den - Button können Sie die Klassen- oder Individualberichte der Lerngruppe auch als PDF-Datei herunterladen.