Zum Inhalt

Ihr Benutzerkonto

Warum wird meine E-Mail-Adresse genutzt?

Für die Plattform edoop.de erhalten Sie und Ihr Kollegium ein persönliches Benutzerkonto, das an Ihre E-Mail-Adresse geknüpft ist. Über Ihre E-Mail-Adresse können wir zwei Dinge sicherstellen:

  • Die Einladungs-E-Mail enthält einen Link, über den Sie selbst Ihr Passwort festlegen können. Sie sind die einzige Person, die Ihr Passwort kennt.
  • Falls Ihr Passwort einmal verloren geht, müssen Sie es schnell und ohne fremde Hilfe zurücksetzen können, um Ihr Konto zu schützen. Auch dafür brauchen wir einen Kanal zu Ihnen, auf den nur Sie zugreifen können und der einfachste Kanal ist Ihr E-Mail-Postfach. Sie bleiben außerdem die einzige Person, die Ihr Passwort kennt.

Ein Konto für mehrere Schulen

Das persönliche Konto hat den Vorteil, dass Sie es unabhängig von Ihrer Schule nutzen können (Schulwechsel, Fachlehrkräfte an mehreren Schulen usw.) und sich nur ein Passwort merken müssen.

Die Angabe einer persönlichen E-Mail-Adresse ist also technisch notwendig, um den Prozess der Passwortvergabe und -zurücksetzung vertraulich und robust gestalten zu können. Alternative Prozesse wie Zugänge ohne Personenzuordnung, „Schulpasswörter“ oder Passwörter, die weitergegeben und geändert werden sollen stellen Prozesse dar, die u.a. aus Sicht des IT-Grundschutzes des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nicht zulässig sind (siehe u.a. ORP.4 Identitäts- und Berechtigungsmanagement).

Dienstliche E-Mail-Adresse

Wir weisen darauf hin, dass Sie sich mit Ihrer dienstlichen E-Mail-Adresse registrieren sollten. Sofern es Ihrer Schule nicht möglich sein sollte, die dienstliche E-Mail-Adresse zu nutzen, ist auch eine alternative E-Mail-Adresse zur Registrierung möglich. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie die einzige Person sind, die Zugriff auf das E-Mail-Postfach hat.

Einladung annehmen

Sie erhalten Ihre Einladung zur Plattform edoop.de für das Lernstandsportal von der/dem Lernstandskoordinator:in per E-Mail. Klicken Sie auf Passwort festlegen, um Ihr persönliches Passwort für edoop.de festzulegen und damit Ihr Benutzerkonto zu aktivieren. Die Einladung verliert ihre Gültigkeit sobald Sie Ihr Passwort festgelegt haben, spätestens aber nach 30 Tagen.

Einladung annehmen

Sicheres Passwort

Bitte nutzen Sie ein sicheres Passwort, das Sie nicht bereits bei einem anderen Dienst nutzen. Es sollte mindestens 12 Zeichen lang sein, aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen und keine Wörter – insbesondere nicht "Schule" – enthalten. Weitere Informationen zum Thema sichere Passwörter finden Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Des Weiteren empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines Passwort-Verwaltungsprogramms, wie z.B. KeePass oder KeeWeb. Lesen Sie dazu auch die Hinweise des BSI.

Zum ersten Mal einloggen

Sie loggen sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort unter app.edoop.de ein.

Passwort vergessen?

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Kein Problem. Folgen Sie einfach dem Link Passwort vergessen. Hier geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und erhalten eine Nachricht, mit der Sie einfach ein neues Passwort festlegen können.

Am oberen Rand finden Sie immer das Menü, über das Sie aus jeder Ansicht wieder zurück kommen. Unter Meine Lerngruppen finden Sie die Schülerinnen und Schüler sowie die einzelnen Tests, unter Materialien die von der LA zur Verfügung gestellten Materialien zum Download.

Falls Sie die Rolle der Lernstandskoordination haben, finden Sie zusätzlich den Punkt Schule.

Profil bearbeiten

Zum Profil

Um Ihr Profil zu bearbeiten, loggen Sie sich ein und klicken Sie dann oben rechts auf Ihren Namen und auf Profil bearbeiten.

Hier können Sie

  • Ihre Stammdaten bearbeiten
  • Ihre E-Mail-Adresse ändern

Sicherheitseinstellungen

Alles, was die Sicherheit Ihres Benutzerkontos betrifft, finden Sie in den Sicherheitseinstellungen. Um dorthin zu gelangen, klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen und dann auf Passwort und Sicherheit.

Passwort ändern

Um Ihr Passwort zu ändern, navigieren Sie zu den Sicherheitseinstellungen und geben Sie hier ein neues Passwort ein. Wiederholen Sie es und klicken Sie auf Passwort ändern.

Passwort ändern

Sicheres Passwort

Bitte nutzen Sie ein sicheres Passwort, das Sie nicht bereits bei einem anderen Dienst nutzen. Es sollte mindestens 12 Zeichen lang sein, aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen und keine Wörter – insbesondere nicht "Schule" – enthalten. Weitere Informationen zum Thema sichere Passwörter finden Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Des Weiteren empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines Passwort-Verwaltungsprogramms, wie z.B. KeePass oder KeeWeb. Lesen Sie dazu auch die Hinweise des BSI.

Aktive Sitzungen

In den Sicherheitseinstellungen sehen Sie außerdem die Geräte aufgelistet, mit denen Sie sich auf der Plattform edoop.de angemeldet haben. Um Ihr Konto bestmöglich zu schützen, empfehlen wir alte, nicht mehr benutze oder verloren gegangene Geräte zu entfernen.

Dazu können Sie einfach bei dem Gerät, das entfernt werden soll, Sitzung beenden wählen. Sollten Ihnen verdächtige Aktivitäten in Ihrem Benutzerkonto auffallen (z.B. ein Login von einem unbekannten Gerät), empfehlen wir zusätzlich, Ihr Passwort zu ändern.

Liste aller aktiven Geräte

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie Ihren Account noch besser vor unberechtigtem Zugriff schützen. Zusätzlich zu Ihren geheimen Passwort wird dann bei jedem Login von einem neuen Gerät ein Kurzzeitpasswort abgefragt, das sie mit einer Authentifizierungs-App auf Ihrem Smartphone erzeugen.

Einrichtung

Für die Einrichtung benötigen Sie ein Android/iOS Smartphone und eine Authentifizierungs-App zum Erzeugen der Einmalpasswörter.

Beispielhafte Auswahl von Authentifizierungs-Apps

Gehen Sie zu den Sicherheitseinstellungen ihres Benutzerprofils und klicken im Abschnitt Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Einrichtung starten.

2FA QR-Code

Es werden ein QR-Code und eine zufällige Zeichenkette angezeigt. Öffnen Sie nun Ihre Authentifizierungs-App und scannen den QR Code, um den Einrichtungscode zu übertragen. Sollte Ihre App die Einrichtung per QR Code nicht unterstützen, können Sie die unterhalb des QR Codes angezeigte Zeichenkette auch manuell eintragen.

Achtung

Der Einrichtungscode kann nur einmalig bei der Einrichtung angezeigt werden. Daher wird empfohlen den Einrichtungscode zu sichern und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Nur so können Sie sicherstellen, dass sie z.B. bei Verlust oder Defekt Ihres Smartphones die Einrichtung einer Authentifizierungs-App eigenständig vornehmen können.

Einrichtungsbeispiel
Start der Einrichtung Speichern Anzeige des Kurzzeitpassworts
Tippen Sie auf das am unteren Bildschirmrand, dann auf das QR-Code Symbol und scannen Sie den QR Code, der Ihnen auf der Plattform edoop.de angezeigt wird. Wenn die Übertragung erfolgreich ist, sehen Sie die übertragenen Details. Tippen Sie auf Speichern am oberen Bildschirmrand. Nach dem Speichern wird Ihnen ein Kurzzeitpasswort angezeigt, das alle 30 Sekunden aktualisiert wird. Der Balken am oberen Bildschirmrand zeigt Ihnen die verbleibende Zeit bis zum Ablauf der 30 Sekunden an.
Start der Einrichtung Verwendung der 2FA
Tippen Sie auf das am unteren Bildschirmrand und scannen Sie den QR Code, der Ihnen auf der Plattform edoop.de angezeigt wird. Ihnen wird nun ein sechsstelliges Kurzzeitpasswort angezeigt, das 30 Sekunden lang gültig ist.

Geben Sie ein Kurzzeitpasswort, das die Authentifizierungs-App Ihnen anzeigt, in das Textfeld ein, und bestätigen damit die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Nur wenn sie ein korrektes Kurzzeitpasswort eingegeben haben, wird die 2FA aktiviert.

Eingabe des Kurzzeitpassworts aus der Authentifizierungs-App

Nach erfolgreicher Einrichtung sehen sie in Ihren Sicherheitseinstellungen, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiv ist.

Erfolgsmeldung 2FA

Anmelden mit aktiver 2FA

Bei der nächsten Anmeldung auf einem neuen Gerät oder mit einem neuen Browser werden Sie nach der gewohnten Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts nach einem Kurzzeitpasswort gefragt.

Tragen Sie ein Kurzzeitpasswort, das Ihnen die Authentifizierungs-App anzeigt, ein und klicken Sie erneut auf Einloggen.

Login mit aktiver 2FA

Wie werden personenbezogenen Daten verarbeitet?

Die indibit GmbH als Betreiber von von edoop.de wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie beauftragt. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art 6. Abs. 1 lit b) DSGVO zur Erfüllung dieses Auftrags und auf der Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV) zwischen der Hessischen Lehrkräfteakademie und dem Anbieter gem. Art. 28 DSGVO. Teil dieser AV sind auch die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM), die der Anbieter zusammen mit seinen Partnern umsetzt, um die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der Daten sicherzustellen.

Der Anbieter setzt ausschließlich auf kompetente Partner in Deutschland, die nach ISO 27001 – der weltweit strengsten Norm für Informationssicherheit – zertifiziert sind. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.

Die Hessische Lehrkräfteakademie erfüllt ihre gesetzliche Aufgabe aus § 99 des Hessischen Schulgesetzes. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten von edoop.de an die Hessische Lehrkräfteakademie ist dabei nicht vorgesehen.


Letztes Update: 5. Februar 2025