Zum Inhalt

Häufig gestellte Fragen

Was für Noten kann ich erfassen?

Sie können für jedes Fach Proben aller Art anlegen und so digital Noten erfassen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Digitale Notenverwaltung.

Welche Eingabemöglichkeiten habe ich beim Erfassen der Noten?

Sie können direkt die Note erfassen oder sich von edoop.de mittels Punkte- oder Fehlerschlüssel die Note berechnen lassen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Neue Notensammlung erstellen.

Was für Berechnungsmöglichkeiten habe ich bei den Noten?

Sie können mit Notenschlüsseln, Gewichtungen und Bereichen arbeiten.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Berechnung der Note.

Kann ich auch Tendenzen und Notizen erfassen?

Um eine Anzeige der +/- Tendenzen zu erzielen, muss bei der Erstellung der Note die Notengebung in Punkten erfolgen. Dies führt dazu, dass eine Tendenz der Noten im Notenbericht auftaucht, welche aber keinen Einfluss auf die Gesamtnote ausübt.

Bei der Eingabe in Noten, kann die Note zwar frei gewählt werden, allerdings taucht hierbei keine Anzeige der Tendenz im Notenbericht am Ende auf. Der Einsatz von 1,25 oder 3,75 als eingetragene Noten hat dann einen entsprechenden Einfluss auf die Gesamtnotenberechnung.

Außerdem können Sie pro Schüler eine Notiz erfassen.

Kann ich Berichte der Probe herunterladen?

Ja, Sie können Berichte der Probe als PDF herunterladen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Berichte und Notenübersicht.

Werden die Noten direkt in das Zeugnis übernommen?

Nein, jedoch können Sie sich beim Schreiben der Zeugnisse die Noten eines Schülers einblenden.

Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle im Abschnitt Weitere Bedienelemente.

Wie kann ich Schülerbeobachtungen erfassen?

Unter Meine Schüler / Beobachtungen können Sie Schülerbeobachtungen erfassen und mit Ihren Kollegen teilen.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Beobachtungen.

Wie gehe ich bei vor, wenn einzelne Kinder - beispielsweise mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche - eine Probe mit abweichender Punktzahl erhalten?

An dieser Stelle haben Sie zwei Optionen:

1. Eingabe nach Noten Sie wählen bei der Notenverwaltung über Meine Schüler > Noten > Fach auswählen > Neue Noten > Eingabe in Noten. Somit tragen Sie bei allen Kindern dann im Nachgang einfach direkt die entsprechenden Noten ein.

2. Eingabe nach Punkten Sie wählen Eingabe über Punkte und legen zwei Proben an. Da es bei den Proben dann unterschiedliche maximale Punktzahlen gibt, muss dies dann über zwei Proben abgedeckt werden. Das Anlegen der zweiten Probe für das Kind verfälscht den Notenschnitt des Kindes auch nicht, da bei der Probe der gesamten Klasse dann für dieses Kind keine Note eingetragen wird und das Kind somit in Summe auch nur eine Note erhält.

Ein Kind erhält eine zusätzliche Note beispielsweise für ein Referat, wie gehe ich hier vor?

An dieser Stelle legen Sie einfach über Meine Schüler > Noten > Fach auswählen > Neue Note eine neue Probe an und tragen dann in der Klasse nur bei dem einen Kind eine Note ein. Diese fließt dann einfach ganz normal mit in die Berechnung bei den Kindern ein, die eine zusätzliche Note erhalten haben. Der allgemeine Notendurchschnitt wird dadurch nicht verfälscht

Lernbereiche werden doppelt angezeigt

Sollten Ihnen in Notenübersichten zu Ihren SuS doppelte Lernbereiche angezeigt werden, liegt es mit einer hohen Wahrscheinlichkeit daran, dass in diesem Fach zwei oder mehr Lehrkräfte zusammenarbeiten. Dadurch, dass die Lehrkräfte mit persönlich erstellten Bereich arbeiten, kann es zu dieser Dopplung kommen.

Lösungsweg:

In diesem Fall ist es notwendig, die Notenbereiche schulweit anzulegen. Diesen Prozess kann man über Verwaltung / Noten /Schulweite Notenbereiche anlegen.

Bereits erstellte Proben

Bei bereits erstellten Proben ist es noch einmal nötig diese unter Meine Schüler / Noten mit dem - Symbol zu bearbeiten, um den schulweiten Bereich (= Icon hinter dem Bereich) auszuwählen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass bei bereits freigegebenen Proben diese zuerst wieder zurückgezogen werden müssen, um sie zu bearbeiten.

Bei neuen Proben

Bei neuen Proben ist darauf zu achten, den schulweit eingestellten Bereich direkt bei der Erstellung der Probe auszuwählen.


Letztes Update: 4. März 2025